„Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder Yogaeinheiten in diversen Studios ausprobiert. Bei Katrin habe ich zum ersten Mal die Gewissheit, das Richtige gefunden zu haben.
In einer überschaubaren Gruppengröße ist es Katrin möglich, genau auf die Befindlichkeiten der Teilnehmer einzugehen. Mit großem Einfühlungsvermögen, Entspannungsübungen sowie Krafttraining, Balance- und Dehnungsübungen sind die Einheiten gestaltet und enden jedes Mal mit einer perfekten Endentspannung.”
– Ursula Lohner, VS-Lehrerin
Hatha & Integraler Yoga
Yoga ist sowohl ein ganzheitliches Körpertraining als auch spirituelle Praxis. Ein wertvolles Ritual, in dem ich mich im Annehmen und Loslassen (auf körperlicher und mentaler Ebene) üben kann.
Im Sinne des Integralen Yoga (Sri Aurobindo) geht es mir darum in den Yogastunden eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Teilnehmenden mehr Bewusstheit für sich selbst und ihren eigenen Weg entwickeln können. Dazu verwende ich klassische Methoden des Hatha Yogas (siehe unten), die ich im Zuge meiner Ausbildung und diversen Weiterbildungen (in Österreich und Indien) gelernt habe und täglich in meiner eigenen Praxis anwende. Um alle Teilnehmende der Gruppe bestmöglich zu fördern, biete ich in den Stunden immer auch Variationen der unterschiedlichen Übungen an.
Asanas
In den Körperübungen werden die zwei Prinzipien von „Stiram“ (Festigkeit) und „Sukham“ (Leichtigkeit) vereint. Dadurch wird der Körper trainiert und gestärkt während sich gleichzeitig eine achtsame Intention des Loslassens einstellt. Es geht also nicht darum, sich mit viel Anstrengung in Positionen zu zwingen, sondern darum, alles „zwanghafte Wollen“ gehen zu lassen und sich mit freundlicher Achtsamkeit der eigenen Grenzen bewusst zu werden. Mit dieser Haltung kann die Veränderung und Ausweitung der Grenzen ohne Druck und aktives Zutun erfolgen.
Auf der körperlichen Ebene wird durch das Praktizieren von Asanas eine Stärkung und Dehnung der Muskulatur, eine aktivierende Wirkung auf das gesamte Herz-Kreislaufsystem sowie harmonisierende Wirkung auf das Nerven- und Hormonsystem erzielt. Asanas wirken zudem anregend auf Stoffwechsel und Verdauung. Die Konzentrationsfähigkeit, der Gleichgewichtssinn und die Feinmotorik werden verbessert.
Pranayamas
Prana (Energie, Lebensessenz) kann auf verschiedene Weisen, wie durch Nahrung und insbesondere durch die Luft aufgenommen werden. Durch die bewusste Atmung während der Pranayamas werden die Nadis (Energiekanäle) gereinigt, Blockaden gelöst und somit kann Prana besser aufgenommen und gespeichert werden, was sich wiederum positiv auf das ganze Befinden auswirkt. Durch die Vertiefung und Verlangsamung der Atmung wird zudem die Lungenkapazität verbessert und gleichzeitig wirkt eine verlängerte Ausatmung beruhigend und führt zu Stressabbau.
Meditation & Entspannung
Entspannungseinheiten zwischen den Körperübungen und eine verlängerte Entspannung am Ende der Yogastunde (Tiefenentspannung) ermöglichen die Entfaltung und Integration der einzelnen Körperübungen. Zudem wirkt Entspannung regenerierend und hat positive Auswirkungen auf das Immunsystem, Stresshormone werden abgebaut.
Newsletter abonnieren und mehr erfahren
Trage dich hier ein und erhalte ein kostenloses Exemplar des E-Books „Die Kraft der Verkörperung”.